Der erste Plug-In-Hybrid in der Stadt Salzburg

Der erste Plug-In-Hybrid in der Stadt Salzburg

Hintergrund / Gedanken

Spätestens die erfolgreiche Klimakonferenz in Paris hat gezeigt, dass sich die Welt verändern muss. Wir können nicht mehr so weitermachen wie bisher und müssen andere und neue Wege finden, um unsere Erde langfristig zu schützen. Wir haben schlussendlich nur diese eine Heimat.  Städte in ganz Europa machen es vor und wollen eine Zukunft ohne Diesel, Lärm und Smog. Wir befinden uns in einer spannenden Zeit, ein Allheilmittel gibt es „noch“ nicht, aber es liegt an uns, diesen gemeinsam zu finden und der Industrie zu zeigen, dass wir Veränderung und Nachhaltigkeit wollen. Gleichzeitig aber auch bereit sind, in Innovationen zu investieren und Neuerungen auszuprobieren und gemeinsam mit Unternehmen/Partnern weiterzuentwickeln. Wir können nur gemeinsam wachsen und auch nur miteinander schaffen wir den Wandel hin zu Lösungen, mit denen vielleicht Ihr tagtäglicher Abfall komplett aus sauberer Sonnenenergie abgeholt werden kann.

Banke E-PTO Hybrid

Zukunft

Jeden Tag sammeln unzählige Fahrzeuge ihren Abfall ein. Stellen Sie sich vor, wir würden das nicht mehr machen. Die Städte und Gemeinden würden innerhalb von einer Woche zu Müllhalden verkommen. Ohne den flexiblen LKW, der einfach und in jede Straße hineinkommt, wäre das nicht zu bewerkstelligen. All diese Überlegungen haben uns dazu bewogen, einen neuen Schritt zu wagen und in eine neue Technologie zu investieren. Unser Ziel ist es irgendwann CO2 neutral und komplett leise mit dem Müllfahrzeug durch die Straßen Salzburgs zu fahren und Ihre Behälter zu entleeren. Nach jedem vollendeten Arbeitstag sollen die Batterien an einer Photovoltaik Anlage von der Sonne bzw. von geladenen Batterien wieder aufgeladen werden. Uns ist nicht nur der Recycling-Kreislauf wichtig, sondern auch der effiziente Transport. Wie bereits erwähnt, sind das alles noch Zukunftsgedanken, aber wenn wir am Ball bleiben, wer weiß, vielleicht dauert es nicht mehr lange.

Hybrid – Elektro

Das Plug-In Hybrid Müllfahrzeug

Als Klein- und Mittelständisches Unternehmen war uns wichtig ein Fahrzeug bzw. eine Batterie zu wählen, bei dem es schon Erfahrungswerte gab. Die Firma Banke hat in Skandinavien schon einige Flotten vor Ort ausgestattet. Gleichzeitig arbeiten Banke und unser langjähriger Partner die Firma Stummer seit längerem zusammen und haben ein gutes Verhältnis aufgebaut. All diese Überlegungen waren letztendlich der Grund für unsere Entscheidung diesen Weg einzuschlagen.

Bei Neuerungen benötigt man einfach Partner auf die man sich verlassen kann.

Banke Batterie

Vorteile
– 75% weniger Lärm
– 25% weniger CO2
– ein 100% Bekenntnis für unsere Umwelt

Nachteile
– Mehrkosten von 75.000 €
– Nutzlastverlust

Technik
Der Aufbau, dort wo der Behälter hineingeladen, gepresst und verdichtet wird läuft absolut elektrisch. Angetrieben von einem komplexen System und einer speziellen Batterie. Hoher Druck und hohe Verdichtung verlangen viel ab, aber die Jungs von Banke haben es möglich gemacht.

Mit dem Strom der Batterie ist es möglich einen vollständigen Arbeitstag durchgehend elektrisch zu entleeren. Nach Beendigung der Tour muss lediglich die Batterie am Strom der Lagerhalle angeschlossen werden und lädt sich wieder auf.

Lärmarm:
Um Ihnen nochmal zu zeigen, wie leise unser Fahrzeug ist, haben wir ein Video erstellt.
Im Grunde genommen ist das Behälter heranziehen das lauteste an der Entleerung:

 

Pin It on Pinterest