Unser gesamtes Team wünscht Ihnen schöne und erholsame Weihnachten mit Ihren Familien! Gleichzeitig bedanken wir uns für die vertrauensvolle und tolle Zusammenarbeit und freuen uns das im nächsten Jahr fortzusetzen!
„Spenden statt Schenken“
Dieses Jahr unterstützen wir den Blinden- und Sehbehinderten Verband Salzburg. Eine tolle Organisation und ein wunderbares Team.
http://bsvs.at/
jeder kennt es, Hygieneprodukte werden größtenteils nur einmal verwendet. Danach gehen diese in
die Kanalisation oder kommen im Anschluss in einen Behälter. Doch in welche Fraktion gehören
diese genau hinein? Um diese Frage zu beantworten, benötigen wir ein paar Informationen.
Herstellung & Rohstoffe
Da Hygieneprodukte oftmals aus Primärfasern hergestellt werden, das heißt Holz die Faserrohstoffquelle
ist, gehen durch die einmalige Benutzung und anschließende thermische Verwertung,schlichtweg viele
Rohstoffe verloren.
Hygienepapiere können aber auch zu 100% aus Altpapier hergestellt werden. Diese Produkte stehen
den herkömmlichen Hygienepapieren um nichts nach! Der große Vorteil ist, dass durch den Einsatz
von Altpapier erheblich weniger „frische“ Rohstoffe benötigt werden. Man kann also durch den Kauf
„richtiger“ Produkte die Umwelt und den Energieverbrauch erheblich entlasten.
Warum müssen Hygienetücher in den Restmüll?
Papierhandtücher, Küchentücher, Servietten, Papiertaschentücher und ähnliche Papierprodukte,
werden für den Gebrauch nassfest hergestellt und anschließend generell mit Ölen, Keimen, Viren,
Chemikalien, usw. stark verschmutzt. Genau diese Eigenschaften machen jedoch eine Rückführung
in den Recyclingprozess nicht mehr möglich.
Aus diesen Gründen ist es nur sinnvoll, dass Hygieneprodukte, wie gewohnt, im Restmüll entsorgt
werden. Dadurch erhält dieser Stoff noch einen weiteren Nutzen und kommt über den Restmüll
oder die Kläranlage in die thermische Verwertung, wodurch wieder Energie gewonnen werden kann.
Um die Rohstoffe der Welt sorgfältig einzusetzen, ist eine Umstellung auf 100% recycelbare
Hygienepapier ein toller Schritt.
Am 06. Februar wurden wir im ORF Landesstudio für unser Hybrid Sammelfahrzeug mit dem weltweit wichtigsten Umweltpreis ausgezeichnet!!! Wir haben den Energy Globe Award in der Kategorie Luft gewonnen!! Es war ein toller Abend mit interessanten Projekten, tollen Vorträgen und beeindruckenden Einblicken. Wiedereinmal hat es gezeigt wie weit das Bundesland Salzburg in Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit bereits ist. Für jeden einzelnen gesehen sind es vielleicht kleine Schritte/Projekte, aber in diesem großen Saal sieht man erst die tollen Weiterentwicklungen und den Blick in die Zukunft vieler. Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien aus. Jedes Unternehmen, jede Gemeinde oder jeder Verein kann daran teilnehmen und der Gewinner wird letztendlich von einer unabhängigen Jury gewählt. Ziel der Auszeichnung ist es, innovative und nachhaltige Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, denn für viele unserer Umweltprobleme gibt es bereits gute, umsetzbare Lösungen.
Wir hätten nicht gedacht, dass wir neben den tollen Projekten der Gemeinde Köstendorf, dem Salzburger Flughafen, dem Hotel zur Post und der HET Hochleistungs- Eisenbahn und Transporttechnik gewinnen würden. Wir haben uns über diese Auszeichnung und die Anerkennung für den Einsatz in diese Zukunft wirklich sehr gefreut. Wir halten Tag für Tag unsere Städte und Gemeinden sauber und unsere Fahrzeuge sollen das auch tun. Es ist vielleicht ein kleiner Beitrag, aber es ist einer und die großen Industrien haben diesen Trend bereits erkannt. Neue Prototypen und neue Mobilitätslösungen machen auch im LKW Bereich nicht halt und wer weiß, vielleicht kann man bald von einer CO2 freien Sammlung/Transport sprechen.
Aber schlussendlich ist es egal wer den Pokal hochhalten darf, alle Projekte arbeiten an der Verbesserung unserer Umwelt und dem Thema Nachhaltigkeit. Es mag kitschig klingen aber bei diesem Thema sind wir ALLE Gewinner und nur gemeinsam erreichen wir unser Ziel von einer sauberen Welt.
Energyglobe Gala Salzburg Verleihung im ORF Landesstudio Salzburg Foto: Franz Neumayr LMZ 6.2.2018
„Das Thema Energie ist inzwischen allgegenwärtig und auch der Energy Globe Award ist mittlerweile zu einer fixen Veranstaltung geworden. Es freut mich und stimmt mich zuversichtlich, dass sich das Bewusstsein der Menschen für Energiefragen in den letzten Jahren zunehmend gewandelt hat. Hervorstechende und innovative Projekte, wie sie der Energy Globe auszeichnet, sind dabei die Speerspitze des sich abzeichnenden Zeitenwandels. Wir stehen definitiv am Beginn einer energetischen Umgestaltung. Konsumenten werden zu Produzenten, Stromnetze werden multifunktionsfähig, Gebäude liefern Energie anstatt sie zu verbrauchen, um nur einige positive Entwicklungen zu nennen. Zweifellos ist die Erlangung der zunehmenden Unabhängigkeit von fossiler und atomarer Energie eine der größten Herausforderungen unserer Generation und dieses Jahrhunderts. Engagierte Menschen und besondere Projekte, wie ich Sie auf dieser Veranstaltung vorfinde, lassen für mich jedoch keinen Zweifel daran, dass es gemeinsam gelingen kann, ja gelingen wird.“
Für Verbraucher wird alles immer komplizierter! Kassazettel sind aus Thermopapier und werden mit Bisphenol-A beschichtet. Diese Beschichtung ist nicht gut für unsere Umwelt, besonders im Recyclingprozess, kann dieses Bisphenol-A schäden an Grundwasser und Böden verursachen. Gleichzeitig ist dieser Stoff auch für den Körper nicht von Vorteil. Erst 2020 soll damit laut einer EU Regelung Schluss sein. Bitte werfen Sie ihre Rechnungen sofort in den Restmüll.
Ansonsten gilt stets der Leitsatz: „Kann ich das Papier schön zerreißen, dann kommt es in die Altpapiertonne. Ist es mit irgendeinem Plastik beschichtet. Bitte in die Restmülltonne.“
Auch dieses Jahr haben wir uns gedacht, dass der Nachwuchs vom USV Ebenau für seine tollen Leistungen und den Einsatz der Kicker sicher etwas gebrauchen könnte. Wir haben uns mit der Vereinsführung zusammengesetzt und haben uns entschieden neue Regenjacken für die Kampfmannschaft und den Nachwuchs zu sponsern. Was gibt es besseres, wenn man auf Auswärtsspiele oder Turniere fährt und der Nachwuchs & die Kampfmannschaft kommen in der selben Montur zum Platz. Das zeigt dem Gegner gleich am Anfang wer hier der Chef ist 🙂
Wir wünschen dem USV Ebenau ganz viel Glück im Jahr 2018 und spannende und erfolgreiche Spiele. Gleichzeitig sind wir immer wieder von eurem außergewöhnlicher Mannschaftsgeist und dem tollen Engagement für die Ebenauer Jugend bzw. Nachwuchs begeistert.